
Mit dna merch verkaufen wir nicht bloß einfach T-Shirts. Wir wollen auf alternative und demokratische Arbeitsformen aufmerksam machen und lassen unsere Shirts darum ganz bewusst bei einer selbstorganisierten Arbeiterinnen-Kooperative nähen. Darüber hinaus wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass sich die Gesamtsituation für die Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie verbessert. Deshalb unterstützen wir mit einem Prozent unserer Einnahmen die Arbeit des globalen Beschäftigten-Netzwerks ExChains.
Allein in Indien arbeiten 3,5 Millionen Menschen im Textil- und Bekleidungssektor, aber nur circa drei Prozent von ihnen sind organisiert. Sie sind so nicht in der Lage ihre Interessen und Rechte gemeinsam gegenüber Unternehmen und dem Staat durchzusetzen. Genau diese kollektive Durchsetzungsfähigkeit unabhängiger und starker Gewerkschaften braucht es aber, um im gegenwärtigen Wirtschaftssystem aus miesen Arbeitsbedingungen gute bzw. bessere Arbeitsbedingungen zu machen.
Hier setzt die Arbeit von ExChains an. Einerseits werden Kolleginnen mit Kampagnen und persönlicher Ansprache gezielt über ihre Rechte aufgeklärt, andererseits werden gemeinsam Strategien entwickelt, um Druck auf die großen Marken auszuüben. Und das über Länder- und Unternehmensgrenzen hinweg, denn die in ExChains organisierten Beschäftigten kommen sowohl aus Fabriken Südasiens als auch aus dem europäischen Einzelhandel.
dna merch ist also beides, Berliner T-Shirt-Unternehmen und Teil einer internationalen Kampagne für gute Arbeitsbedingungen!
Mehr Informationen unter exchains.org