Globale Produktionsketten sind oft undurchsichtig und anonym. Diesem ‚business-as-usual‘ wollen wir etwas entgegensetzen und stellen euch auf dieser Seite unsere Geschäftspartner und die Menschen dahinter vor.

Humana Nova
Alle unsere Textilien werden mit Würde und in demokratischer Selbstverwaltung hergestellt. Unsere lieben Kolleg*innen von der genossenschaftlich organisierten Näherei Humana Nova in Kroatien sind Menschen mit Wünschen und Träumen genau wie du! Was bedeutet ihnen die Arbeit in der Genossenschaft und welche Unterschiede sehen sie zu anderen Arbeitsplätzen? Hier könnt ihr einige von ihnen näher kennenlernen.
Printex
Printex ist unser erfahrener Partner für die Bedruckung von Textilien. Sie arbeiten bereits seit langem mit Humana Nova zusammen und sind ganz in der Nähe angesiedelt. Printex ist u.a. auf den Siebdruck mit wasserbasierten und umweltfreundlichen Farben spezialisiert. Saša, der Eigentümer und Geschäftsführer, beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. Mirjana, Nino und Melani sind diejenigen von ihnen, mit denen wir am meisten zu tun haben. Wenn es mal Stick statt Druck sein soll, so kooperieren wir mit der ebenfalls in der Nähe ansässigen Firma Matex.
Mit Printex können wir neben Textilien auch jedes gewünschte Infomaterial, seien es Kalender, Broschüren, Bücher, Flyer, Poster und so weiter für euch drucken. Benötigt ihr Hilfe bei Designs, Illustrationen oder Layouts? Wir helfen euch gerne dabei!


W.D. Textil | Panda
Das familiengeführte und in Zagreb ansässige Unternehmen W.D. Textil ist unser zuverlässiger Partner für die Herstellung unserer Single-Jersey-Stoffe aus 100 Prozent Bio-Baumwolle, aus denen unsere T-Shirts hergestellt werden.
Die meisten unserer anderen Produkte wie Sweatshirts, Hoodies und Jacken werden aus Stoffen hergestellt, die von der Firma Panda Commerce in der Türkei bezogen werden. Panda mit Sitz in Samobor ist Humana Nova‘s langjähriger regionaler Großhändler für hochwertige und nach Oeko-Tex Standard 100 zertifizierte Stoffe.
dna merch
Die Idee zu „dna merch“ hatten wir Ende 2013. Wir, das sind Doreen Zelmer und Anton Wundrak, zwei langjährige Freunde aus Berlin, die schon zusammen zur Schule gegangen sind. Ursprünglich explizit als faire Alternative für Bands und Musiker*innen gegründet, beziehen heute vor allem auch Gewerkschaften ihre Textilien von uns.
Aber wie genau fing das eigentlich alles an? Kurz gesagt: Mit Musik und Konzerten! Anton spielt in seiner Freizeit nicht nur gern Schlagzeug, sondern besucht auch regelmäßig Konzerte. Als er begann, sich mehr und mehr für die genaue Herkunft und die Arbeitsbedingungen hinter dem dort verkauften Merch zu interessieren, fiel ihm auf, dass nur sehr wenige bis gar keine Informationen dazu zu bekommen waren. Das galt interessanterweise auch für die als fair und ökologisch angepriesenen Shirts. Gemeinsam mit Doreen dachte er sich, das muss doch besser und transparenter gehen. Und so entstand die Idee, eine alternative Merch-Firma aufzubauen, bei der die Näherinnen der Textilien auch für den Endverbraucher sichtbar werden.
